cyberlithicum


Cyberlithicum
Die neue Steinzeit der digital vernetzten Gesellschaft

The new stoneage of digitally networked society

"Cyberlithicum" relates to the term neolithicum (stone age), the final period of stone age characterized by the use of polished stone tools. This site deals with the new period that the modern world has just entered.

The creator of the term compares a globally networked and organized generation where knowledge and information is managed by a few organizations and their moderators with an epoch as fundamental as the end of the stoneage, but with degenerative social and cultural effects (F. Lorenz, in lit.).

He compares a typical gathering of young people these days with an ancient stoneage-scene as we conceive it: people sit around a table with an ashtray (= fireplace), and everybody is quietly moving fingers over the touchscreen of a smartphone (= polishing and sharpening stone-axes and bones).

The smartphone, like the mystical items of the shaman, becomes the window to the "known universe", and the intellectual scope adapts to it. Nobody can leave the "cave" without the "weapons", as orientation in the "real world" is barely possible without it.

This website shall collect data from all over the world to identify and evaluate the features of the new period.
"Cyberlithicum" ist eine Anlehnung an den Begriff Neolithicum, die letzte Stufe der Steinzeit, die durch das Auftreten polierter Steinwerkzeuge gekennzeichnet ist. Die moderne Welt befindet sich an der Schwelle eines neuen Zeitalters, mit dem sich diese Website befasst.

Der Erfinder des Begriffs sieht in individueller globaler Vernetzung und Kontrolle des weltweiten Wissens durch wenige Instanzen und deren Moderatoren den Beginn gesellschaftlichen und kulturellen Wandels, der mit einer Epoche wie dem Ende der Steinzeit vergleichbar ist, doch im Gegensatz zu dieser Periode von degenerativen gesellschaftlichen und kulturellen Phänomenen geprägt ist (F. Lorenz, in lit.).

Er vergleicht eine typische Zusammenkunft moderner Teenager mit einer steinzeitlichen Horde am Lagerfeuer: man sitzt schweigend im Kreis um einen Aschenbecher (=Feuerstelle) und wischt auf der Oberfläche eines Smartphones herum (=Schärfen von Steinwerkzeugen und Knochen).

Wie ein mythisches Utensil des Schamanen wird das Smartphone zu einem Fenster in das "bekannte Universum" und der geistige Horizont wird darauf abgestimmt. Folglich wird ohne die "Bewaffnung" zB. mit Smartphones und Navigationishilfen ein Verlassen der "Höhle" unmöglich, die diese Hilfsmittel eine Orientierung in der realen Welt erst ermöglichen.

Diese Website soll Daten aus aller Welt zusammenfassen, um die Merkmale des neuen Zeitalters zu identifizieren und zu beurteilen.

How far we have come

There are studies that 70% of grown up people in the Philippines have a cellphone, but only 20% have a toilet.

Almost 60% of the teenagers in Europe show severe withdrawal symptoms already after one day without mobile phone (outbreaks of violence, depression, nervousness, lack of concentration). Für many young people, the cellphone is more important than sex.

Wie weit wir schon sind

Studien belegen, daß zB 70% aller erwachsenen Bewohner der Philippinen ein Handy besitzen, aber nur 20% Zugang zu einer Toilette haben.

92% aller Teenager in Europa besitzen ein Handy. Fast 60% aller Teenager in Europa zeigen schwere Entzugserscheinungen schon nach eintägigem Handyentzug (Gewaltausbrüche, Depressionen, Nervosität, Konzentrationsmangel). Für viele Jugendliche ist das Handy wichtiger als Sex.
Hierzu der Text einer Reportage im Focus.

Digested Truth

The generation growing up in the belief that the reality they are being presented is all there has ever been will use their smartphones as an extension of their brains, the information that is available on google and wikipedia is all they will ever know. On the opposite, things that cannot be found on Google are considered non existent or nonsensical. Even the moderators of wikipedia - the universal knowledge of cyberlithicum-, do not accept entries that cannot be verified on Google. The question is: who and what decides reality in cyberlithicum?

Vorverdaute Wahrheit

Die heranwachsende Generation geht davon aus, daß die Realität um sie herum schon immer auf dieselbe Weise strukturiert war und daß das Smartphone eine Erweiterung des Gehirns darstellt. Folglich ist das Wissen direkt über Google oder Wikipedia zu beziehen, wo alles zu finden ist, was es zu wissen gibt. Anders herum, was man auf Goggle nicht findet, existiert nicht und ist folglich Unsinn. Auch die Moderatoren von Wikipedia - dem universalen Wissens des Cyberlithicums- denken in dieser Art und Weise. Begriffe, die auf Google nicht zu verifizieren sind, werden in Wikipedia nicht aufgenommen. So stellt sich die Frage: wer oder was kontrolliert im Cyberlithicum  die Realität?

Interactivity, or: puppets on the string

The majority of young users of smartphones, tablets etc. believes that interactivity involves them in the process. The truth is: interactivity only can lead to predefined destinations. The consequence is that developers of apps and other applications with interactivity only need to focus on the effect whereas the contents remains the digest discussed above.
Interaktivität oder Marionettentheater

Junge Anwender von Smartphones, Tablet PCs usw. glaubt, daß Interaktivität gleichbedeutend ist mit aktiver Teilnahme am Prozess. Tatsächlich führt die Interaktive Benutzerführung am Ende doch zum vorgefertigten Ziel. Hersteller von Apps und anderen interaktiven Programmen müssen sich lediglich auf Effekte konzentrieren die letztlich immer zur bereits erwähnten vorverdauten Wahrheit verweisen.
Music and warning sounds

A strange observation made is that background music and warning sounds in advertisement and all sorts of electric devices and cars is made to soung very similar to that of video-games (beep- and buzzing sounds instead of bells and sirens). Apparently, the attention of the viewer is caught subconciously by arcade-style music, an effect of childhood conditioning.
Musik und Warntöne

Es ist zu bemerken, daß die Hintergrundmusik und Warntöne in der Werbung, bei elektrischen Geräten und Autos zunehmend den Melodien und Tönen aus Videospielen ähneln (Piep- und Summgeräusche ersetzen Klingeln und Sirenen). Offensichtlich steigert diese Art von Musik unterbewußt die Aufmerksamkeit der Konsumenten als Resultat von Konditionierung seit der Kindheit.
Features of the cyberlithic man

- loss of an individual cultural identity
- no deeper understanding of the terms "Education", "Responsibility", "ethics"
- loss of concentration
- loss of the ability to solve conflicts verbally
- lowered ability to talk and write in complete sentences
- loss of the ability to handwrite a text
- use of the thumb instead of the index finger to press buttons
- loss of the ability to put oneself in the place of others
- loss of the ability to tell important and unimportant, relevant from irrelevant
Kennzeichen des cyberlithischen Menschen

- Verlust einer eigenständigen kulturellen Identität
- kein tieferes Verständnis für die Begriffe "Bildung", "Verantwortung", "Ethik"
- Verlust von Konzentrationsfähigkeit
- Verlust der Fähigkeit, Konflikte verbal zu lösen
- es fällt schwer, in ganzen Sätzen zu schreiben und zu sprechen
- Verlust der Fähigkeit, einen Text handschriftlich zu erstellen
- Benutzung des Daumens anstelle des Zeigefingers zum Drücken von Knöpfen
- Verlust der Fähigkeit, sich in die Lage anderer zu versetzen
- Verlust der Fähigkeit, zwischen wichtig und unwichtig bzw. relevant und irrelevant zu unterscheiden
Please visit the Forum
Facebook


to be continued